Nach diesen Rassemerkmalen werden die Ideale unserer Zucht verfolgt
Der hier zur Verfügung gestellte „Hutchison“ wurde 1908 von J. Hay Hutchison geschrieben und vor allem gezeichnet. Er zeigt den perfekten Bulldog von damals und heute. Insbesondere die Zeichnungen erklären sehr anschaulich, wie ein English Bulldog auszusehen hat und welche Fehler vorkommen können. Sie machen den für Laien kompliziert anmutenden Rassestandard verständlicher und helfen Ihnen dabei zu entscheiden, ob Sie den gewählten Bulldog kaufen sollen.
Rassestandard nach Hutchison
Den aktuellen Rassestandard stellen wir Ihnen hier ebenfalls zur Verfügung.
Aktueller Rassestandard
Die wichtigsten Rassemerkmale sind:
- Rosenohren
- sehr dunkle Augen
- saurer Gesichtsausdruck
- Vorbiss
- kurze Nase
- Farben weiss, falb, rotbraun, gestromt und weiss mit oder ohne farbige Flecken dieser Farben
- Grösse bis ca. 40 cm, Gewicht ca 25 kg
- Karpfenrücken
- stark gerundete Rippen
- natürliche, gerade Kurzrute von ca. 9 bis 15 cm
- rollendes Gangwerk
- Katzenpfoten
Die häufigsten Fehler sind:
- zu viel Vorbiss
- Übertyp
- zu gross (Gewicht mehr als 28 kg)
- fliegende oder anliegende Ohren
- gerader Rücken
- flacher Rippenkorb
- zu hohe oder zu kurze Läufe
- Korkenzieherrute
Berücksichtigen Sie bitte diese Kriterien, bevor Sie einen English Bulldog kaufen.
|
|
 |

Die natürliche, gerade Kurzrute von ca. 9 bis 15 cm hier gut sichtbar bei Zaba und Dona:
|

Bei Chianti gut sichtbar: Rosenohren, saurer Gesichtsausdruck, Vorbiss, nicht zu kurze Nase, Farbe weiss mit farbigen Flecken:
|

Die sehr dunklen Augen sind hier bei Fitness gut sichtbar:
|
|